Die Fliesenverlegung beginnt bereits bei 20 € pro m². Wenn Sie einen Fliesenleger beauftragen, müssen Sie allerdings weitere Kosten für verschiedene Faktoren berücksichtigen: Da wäre zuallererst das Material. Günstige Fliesen erhalten Sie schon für 10 € pro m², doch auch Preise von bis zu 80 € pro m² und mehr sind keine Seltenheit. Hierbei müssen Sie außerdem beachten, dass einige Fliesen zerbrechen können während andere zugeschnitten werden müssen. Planen Sie daher ca. 10 % mehr Fliesen ein als Sie an Fläche verlegen lassen möchten.
Insbesondere das Verlegemuster kann sehr aufwendig ausfallen, was der Fliesenverleger in seiner Kalkulation mit berücksichtigt. Und auch die Verlegetechnik hat einen Einfluss auf den Preis. Wird ein Mörtelbett verwendet, kostet Sie das mehr als das Verkleben von Fliesen. Hier sollten Sie Preise ab 40 € einkalkulieren. Hinzu kommen weitere Kosten, etwa für Anfahrt oder für Material.
Einen Fliesenleger zu beauftragen, ist meist kostspieliger als die eigene Durchführung, spart aber Zeit und Aufwand für Sie.
Fliesenleger: die Kosten im Überblick
Die Fliesenverlegung ist insgesamt kostenintensiver als die Fliesenlackierung bzw. der Fliesenanstrich. Welche Kosten wofür anfallen und in welcher Höhe Sie diese ungefähr einkalkulieren müssen, haben wir Ihnen nachfolgend zusammengefasst.
Was
Kosten
Fliesen (Material inkusive Zuschnitte)
10 € – 80 € pro m²
Fliesen (Verlegung)
20 € – 80 € pro m²
Weitere Materialkosten (z. B. Mörtel)
15 € – 35 € pro m²
Weitere Arbeiten (z. B. Zuschneiden der Eckfliesen)
Ca. 40 € pro Stunde
Anfahrtskosten
40 € – 60 € pauschal
Kostenfaktoren beachten
Die Kosten für die Fliesenarbeiten hängen von verschiedenen Faktoren ab und können daher stark variieren. Einige Anbieter kalkulieren mit einem Stundenlohn und andere mit einem Quadratmeterpreis.
Lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag mit einem Preis pro Quadratmeter erstellen, damit Sie verlässlich planen können. Die Kosten für einen Quadratmeter verlegte Fliesenplatten hängen ab von
der Art der Platten,
einem möglichen Muster,
dem Untergrund,
dem Arbeitsaufwand und
dem Material.
Eine Verlegung nach Muster ist aufwendig und wird dementsprechend teurer berechnet.
Kosten einsparen
Manchmal lassen sich die Kosten durch Vorarbeit Ihrerseits reduzieren, beispielsweise, indem Sie den alten Boden entfernen oder die Fliesen bereitstellen. In jedem Fall empfiehlt sich eine detaillierte Rücksprache mit verschiedenen Fliesenlegern inklusive Kostenvoranschlag, um mehrere Angebote miteinander vergleichen zu können.
Zwei Szenarien für die Fliesenleger-Kosten im Detail
Anhand von zwei Beispielen möchten wir Ihnen die Gesamtkosten für die Beauftragung eines Fliesenlegers verdeutlichen. In beiden Fällen handelt es sich um eine zu fliesende Fläche von 10 m², wobei es sich im ersten Fall um einfache Fliesen mit geringem Arbeitsaufwand handelt, im zweiten Fall jedoch um luxuriöse Fliesen, bei denen es mehr zusätzlichem Aufwand bedarf.
geringe Qualität, niedriger Aufwand
hohe Qualität, hoher Aufwand
Fliesen (Material)
200 €
500 €
Fliesen (Verlegung)
300 €
700 €
Weiteres Material
200 €
300 €
Zuschnitte
40 €
80 €
Anfahrtskosten
40 €
60 €
Gesamtpreis
780 €
1.640 €
In gutem Zustand: Fliesen neu streichen
Wenn die oberste Schicht der Fliesen, die sogenannte Trägerschicht, in gutem Zustand ist, müssen Sie die Fliesen nicht zwingend neu verlegen. Stört Sie lediglich die Farbe, können Sie die Fliesen selbst streichen oder einen Maler damit beauftragen. Die Kosten für einen Fliesenanstrich fallen günstiger aus als die Preise für eine Neuverlegung der Fliesen. So lassen Sie den Boden oder die Wand in einem neuen Glanz erstrahlen. Besonders beliebt ist hierbei das Fliesen streichen mit Kreidefarben, denn damit erhalten die Fliesen eine ganz spezielle Optik.
Kann ich die Fliesen nicht selber legen?
Grundsätzlich ja. Allerdings ist beim Verlegen von Fliesen eine hohe Präzision gefordert und es entstehen oft mehr Schäden und Probleme als beim Profi, darunter:
Fliesen, insbesondere Bodenfliesen, sind schwierig zu verlegen. Hohlräume unter den Kacheln führen oftmals zu Brüchen.
Es ist besonders wichtig, saubere Fugenverläufe einzuhalten und die Fliesen auf einer Ebene zu verlegen. Dies gelingt nur wenigen Laien und Heimwerkern auf Anhieb. Die Ungenauigkeiten lassen sich im Nachhinein schwierig korrigieren.
Durch die Beschädigungen der Fliesen brauchen Sie automatisch mehr Material – das sorgt für höhere Kosten.
Für die Verlegung benötigen Sie spezielles Werkzeug, etwa zum Zuschneiden der Fliesen, und Sie müssen dieses richtig bedienen können. Ein Experte bringt Werkzeug und Know-how gebündelt mit.
Möchten Sie dennoch lieber selbst tätig werden, dann werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Anleitung zum Fliesenlegen und informieren Sie sich über alles, was Sie beim Verlegen der Fliesen beachten müssen.
Für die Fliesenverlegung stehen Ihnen verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung. Ausgebildete Fliesenleger arbeiten oft unter dem Namen Mosaikleger. Des Weiteren können Sie auch einen Maler oder Lackierer mit denFliesenarbeiten beauftragen. Die besten Maler in Ihrer Nähe finden Sie problemlos über unsere Seite. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und Ihren Ort in die Suchmaske ein und lassen Sie sich bequem die Maler aus Ihrer Nähe anzeigen!