Nikotinsperre kostet mit 5 bis 7 Euro pro Liter in etwa doppelt so viel wie herkömmliche Dispersionsfarbe. Damit stellen Sie jedoch sicher, dass Vergilbungen und Nikotinrückstände sicher überstrichen werden, was bei einer einfachen Wandfarbe nicht der Fall ist.
Komplettsanierung Kosten einer Raucherwohnung
Häufig ist bei einer Raucherwohnung jedoch nicht nur die Nikotinfarbe ein wichtiger Bestandteil der Renovierung einer Raucherwohnung – sie ist lediglich Teil des Kostengebildes.
Zunächst muss häufig die Tapete entfernt werden. Das kostet im günstigsten Fall min. 5 € pro m². Das Entfernen einer Glasfasertapete kann jedoch bereits kostspieliger ausfallen.
Das Tapezieren selbst schlägt mit 5 bis 10 Euro pro qm² zu Buche. Hinzu kommen die Kosten für die Untergrundvorbereitung mit Grundierung (z. B. Tiefengrund) und das Anstreichen. Ersteres ist häufig notwendig, damit die Nikotinfarbe gut hält und letzteres fällt bei Raucherwohnungen generell teurer aus. Die Nikotinsperre ist nicht nur teurer als herkömmliche Wandfarbe, sondern benötigt hin und wieder einen doppelten Anstrich.
Gerade dieser Kostenpunkt kann einiges an Extrakosten verursachen. Sie sollten für die Anstricharbeiten mit Anti-Nikotin-Farbe daher min. 15 € pro m² einkalkulieren.
Da nicht selten auch komplett neu tapeziert werden muss und vorab die Behandlung mit einem Tiefendgrund anzuraten ist, steigen die Kosten für eine Komplettsanierung also deutlich.
Nikotinvergilbungen adé – Nikotinsperren sind stark deckend, dennoch kann bei starken Verfärbungen ein zweiter Anstrich nötig sein.
Nikotinsperre – Materialkosten
Wollen Sie diese Sanierung selbst durchführen, sind erst einmal die Materialkosten relevant. Im Folgenden listen wir die Durchschnittspreise der Materialkosten auf, die für eine 60 m² große Wandfläche benötigt werden:
Noch dazu kommen Kosten für Farbroller, Malervlies, Abdeckplanen, Malerkrepp, Farbschalen, Eimer, Leiter etc. Für eine Renovierung in Eigenregie sollten Sie daher min. 300 € einkalkulieren. Bei der Entscheidung für oder gegen Profi spielt jedoch nicht nur der Kostenaufwand eine entscheidende Rolle. Gerade die Renovierung einer Raucherwohnung stellt einen nicht zu unterschätzenden Arbeitsaufwand dar und erfordert einiges an Erfahrung für ein perfektes Ergebnis.
Entscheidend ist vor allem, wie stark die Vergilbung ist und wie tief sie sitzt. Nikotinrückstände sind nicht nur optisch eine Zumutung, sondern verbreiten auch schlechte Gerüche und verteilen Schadstoffe im Raum. Eine gründliche Entfernung ist gerade bei einem Auszug wichtig, da die Wohnung sonst u.U. nicht weitervermietet werden kann.
Lassen Sie sich deshalb gleich mehrere Angebote verschiedener Malerbetriebe zukommen, am besten mit einer genauen Übersicht der einzelnen Kosten. So können Sie z. B. besser entscheiden, ob Sie das Entfernen einer Tapete selbst machen möchten, aber den Anstrich der Nikotinsperre lieber einem Profi überlassen. Nichts spricht dagegen, bestimmte Aufgaben selbst zu übernehmen und so einen Teil der Kosten zu reduzieren. Auf unserem Portal können Sie gleich einen Preisvergleich starten. Geben Sie dazu einfach Ihren Ort oder Ihre Postleitzahl ins Suchfeld und wir finden die besten Malerbetriebe für Ihren Zweck. Sie erhalten schon in Kürze unverbindliche und kostenlose Angebote, die Sie sich in aller Ruhe ansehen können.