Fliesenarbeiten: Worauf kommt es an?

Die Verlegung von Fliesen ist kompliziert und oft ein Fall für den Experten. Das Verfugen muss hierbei besonders präzise durchgeführt werden. Sind die Fliesenarbeiten einmal gründlich durchgeführt, ist das Resultat aber ein optisches Highlight. Erfahren Sie auf dieser Ratgeberseite mehr über die Vorteile von Fliesen und die Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen!

Inhaltsverzeichnis

Warum Fliesen?

Fliesenarbeit

Stilvoll & abwechslungsreich

Ob an Böden, Wänden oder Fassaden: Fliesen überzeugen durch ihre klare, saubere Optik und bringen Struktur in jeden Raum. Dank der riesigen Auswahl an Formaten, Farben, Oberflächen und Mustern lassen sich ganz unterschiedliche Stile umsetzen: von minimalistischen Großformatfliesen über rustikale Natursteinoptiken bis hin zu kunstvollen Mosaiken.

Mit kreativen Verlegearten wie Fischgräte, Versatz oder Kreuzverband werden Fliesen schnell zum gestalterischen Highlight. Sie reflektieren Licht, schaffen Tiefe und lassen Räume  – je nach Design – größer, heller oder ruhiger wirken. Fliesen bringen nicht nur Funktionalität, sondern auch echten Stil in den Raum. Gerade für die Fassade neigen viele Hausbauer nach wie vor dazu, Putz oder Klinker zu verwenden. Eine Fassade aus Fliesen ist daher eine Seltenheit und ein absoluter Hingucker.

Praktisch & Pflegeleicht

Durch ihre glatte und dichte Oberfläche lassen sich Fliesen besonders leicht reinigen – ein klarer Vorteil, wenn es um Hygiene und Sauberkeit geht. Schmutz, Staub, Bakterien und Keime haften kaum und können einfach entfernt werden, ohne dass aggressive Reinigungsmittel oder viel Kraftaufwand nötig sind. Das macht Fliesen zur idealen Wahl für empfindliche Bereiche wie Küche, Bad oder Eingangsbereiche, in denen Sauberkeit eine große Rolle spielt.

Darüber hinaus punkten Fliesen mit ihrer hohen Widerstandsfähigkeit: Sie sind abriebfest, verkratzen nicht so leicht und zerbrechen gänzlich nur unter extremer Belastung. Auch bei starker Nutzung – etwa in Haushalten mit Kindern, Haustieren oder vielen Gästen – behalten sie über Jahre hinweg ihr gepflegtes Aussehen. Wer besonders viel Wert auf langlebige, pflegeleichte und hygienische Oberflächen legt, ist mit Fliesen bestens beraten.

Nachhaltig & energieeffizient

Fliesen bestehen zum Großteil aus natürlichen Materialien wie etwa Ton, Quarz und Feldspat –  alles Rohstoffe, die in der Natur reichlich vorkommen und recycelbar sind. Dadurch zählen sie zu den besonders umweltfreundlichen Baustoffen, was Fliesenarbeiten besonders wertvoll macht. Im Herstellungsprozess moderner Fliesenhersteller wird zudem zunehmend auf Energieeffizienz und Emissionsreduktion geachtet, was ihre Ökobilanz weiter verbessert.

Ein weiterer Pluspunkt: Fliesen sind hervorragende Wärmeleiter. In Kombination mit einer Fußbodenheizung sorgen sie für eine gleichmäßige und angenehme Wärmeverteilung im Raum, ohne dabei Energie zu verschwenden. Besonders in Wohnbereichen wie Wohnzimmer, Kinderzimmer oder Büro entsteht so ein behagliches Raumklima bei gleichzeitig niedrigerem Energieverbrauch. Fliesen sind daher schon lange nicht mehr nur in Küchen und Badezimmern vorzufinden, sondern erobern auch Wohn- und Schlafbereiche oder sogar ganze Wohnungen.

Fliesenarbeiten: Das Material im Vergleich

Grundsätzlich wird zwischen zwei Fliesenarten unterschieden: Steingut und Steinzeug. Eine Weiterentwicklung von letzterem ist die Feinsteinzeugfliese. Die Charakteristika der einzelnen Ausführungen:

Steingut

SteinzeugFeinsteinzeug
  • Kostengünstige Herstellung
  • Weicher als teurere Alternativen
  • Vor allem zur Innenanwendung geeignet
  • Dicht und hart
  • Enorm belastbar
  • Nimmt sehr wenig Wasser auf
  • Prädestiniert für den Außeneinsatz
  • Dicht und hart
  • Belastbar, langlebig und bruchfest
  • Sehr dicht und hart
  • Sehr geringe Wasseraufnahme
  • Nimmt kaum Schmutz auf
  • Konzipiert für den Einsatz in öffentlichen und stark beanspruchten Bereichen

Welches Material Sie für die Fliesenarbeiten verwenden, hängt davon ab, wo Sie diese platzieren möchten. Ein Experte berät Sie zu den Kosten für Fliesenarbeiten und übernimmt die fachkundige Durchführung dieser.

Fliesen legen: Was muss ich beachten?

Wenn Sie Fliesen legen möchten, sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Ermitteln Sie anhand der zu verlegenden Fläche, welche Menge Sie für die Fliesenarbeiten benötigen. Kalkulieren Sie hierbei ein, dass etwa 10 % der Fliesen beim Verlegen zu Bruch gehen oder zugeschnitten werden müssen.
  • Wählen Sie die richtige Fliesenart (abhängig vom Einsatzgebiet) und den passenden Fliesenkleber.
  • Prüfen Sie vorab, welche Verlegtechnik Sie anwenden möchten (Parallel- oder Diagonalverlegung).
  • Achten Sie darauf, die Wandfugen richtig abzudichten.
  • Unebenheiten müssen vorab ausgeglichen werden, um eine glatte Oberfläche für die Fliesen zu schaffen. Unter Umständen ist außerdem eine Grundierung notwendig, damit der Fliesenkleber besser haftet.
Fliesen Verlegetechnik
Bei der Verlegung von Fliesen ist Präzision gefordert.

Eine genaue Anleitung zum Fliesenlegen finden Sie hier auf unserem Ratgeberportal. Alternativ finden Sie hier auch einen Profi und können sich über die Kosten für einen Fliesenleger informieren.

Fliesen lackieren und streichen als Alternative zur umständlichen Sanierung

Mit der Zeit verlieren Fliesen an Strahlkraft. Anstatt direkt neue Elemente zu verlegen, bietet es sich oftmals an, die Fliesen zu lackieren oder neu zu streichen. Wie Sie Fliesen  richtig streichen, erfahren Sie Schritt für Schritt in unserer Anleitung zum Fliesen streichen. Hierbei sind Unterschiede zu beachten, wenn Sie Bodenfliesen streichen möchten.

Ist Ihnen das zu aufwendig, können Sie sich über die Kosten für einen Fliesenanstrich informieren und den passenden Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden. Weitere Informationen – etwa, ob und wie Sie Fliesen mit Kreidefarbe streichen sollten – finden Sie ebenfalls auf unserem Ratgeberportal.

Badezimmer-Fliesen-streichen
Ein Neuanstrich der Fliesen kann dabei helfen, eine erneute Fliesenverlegung hinauszuzögern.

Die 3 besten Maler in Ihrer Nähe anzeigen

Wer übernimmt Fliesenarbeiten?

Die Fliesenverlegung wird oft von einem speziell ausgebildeten Fliesenleger durchgeführt. Diese arbeiten häufig auch unter dem Namen „Mosaikleger“. Die Fliesenarbeiten können aber auch ohne Probleme von einem Maler oder Lackierer übernommen werden. Diese kennen sich ebenfalls damit aus und erledigen die Fliesenarbeiten in einer ausgezeichneten Qualität zu einem angemessenen Preis.

Das könnte Sie auch interessieren