Farben für Kunststofffenster: Was Sie wissen müssen
Von Weiß bis Holzoptik: Die Farben für Kunststofffenster tragen zur Raumgestaltung bei. Jetzt im Ratgeber informieren!
Wie Sie die Wandfarbe am besten entfernen, hängt vor allem vom Untergrund ab. Wir erklären, wie es funktioniert.
MehrGerne übersehen und dabei doch so wichtig: Die Grundierung. Welche Grundierung Sie wann benötigen, erfahren Sie in diesem Ratgeber!
MehrSilikonharzfarbe schützt Ihre Fassade auf vielfältige Art und Weise. Wir erklären, wann sich die Fassadenfarbe für Sie lohnt.
MehrPutz ist beliebter denn je, doch wie gelingt der Auftrag? Lesen Sie in unserer Anleitung, wie Sie richtig verputzen!
MehrGlasfasertapete ade? Wir sagen Ihnen, welche Schritte notwendig sind, um die Glasfasertapete sicher zu entfernen.
Mehr Alle RatgeberJe nach Art und Material des Stucks schwanken die Preise zwischen 10 und 150 €. Alle Kosten finden Sie hier in der Übersicht.
MehrEine Raufasertapete lässt sich bereits für 50 Cent pro m² tapezieren. Alle weitere Tapeten & Beispiele in unserem Preisvergleich!
MehrEine Trockenbauwand vom Profi kostet zwischen 50 und 80 € pro qm². Lesen Sie, worauf Sie achten sollten.
MehrWer Türrahmen lackieren lassen will, zahlt zwischen 115 und 330 € dafür. Wovon die Kosten abhängen, erfahren Sie hier!
MehrDas Verputzen mit einem Oberputz ist bereits für 10 €/qm möglich. Wie viel das Verputzen insgesamt kosten kann, erfahren Sie hier.
Mehr Alle PreisvergleicheFolgende Werkzeuge und Materialien benötigen Sie zum Streichen von Kunststofffenstern:
Mit ebenen und sauberen Flächen erhalten Sie ein deutlich besseres Streichergebnis und erhöhen die Haftung des Lacks. Kleine Verschmutzungen am Kunststoff können Sie mit einem Schwamm und einer warmen Seifenlauge problemlos entfernen. Nutzen Sie hierbei nicht die aufgeraute Seite des Schwamms. Bei Fenstern mit Silikondichtungen können diese sonst beschädigt werden. Für die Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen greifen Sie am besten auf alkoholhaltige Lösungen wie Terpentinersatz zurück und kratzen jeglichen Dreck mit einem Schaber ab. Achten Sie bei gefährlichen, gesundheitsschädlichen Substanzen darauf, bei offenem Fenster zu arbeiten. Lassen Sie außerdem keine Kinder während oder unmittelbar nach der Reinigung in den Raum.
Kleben Sie die Dichtungen mit Malerkrepp ab, damit diese beim Streichen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden können. Auch Griffe und Scharniere lassen sich durch Kreppband vor Lack- und Farbspritzern bewahren. Nutzen Sie außerdem Abdeckfolie, um die Fensterscheiben zu schützen.
Mit dem Schleifpapier (Körnung 240) rauen Sie die Oberfläche der Kunststofffenster an. Achten Sie darauf, das Material nicht zu stark anzurauen, da Sie dieses sonst beschädigen können. Etwaige Staubreste können Sie mit einem Schwamm und Seifenlauge anschließend bequem entfernen. Nun können Sie die Kunststofffenster fast streichen.
Tragen Sie die Haftgrundierung auf den angerauten Rahmen auf. Hierfür empfiehlt sich ein Pinsel. Größe und Material hängen vom Aufwand ab. Im Baumarkt oder Fachgeschäft können Sie sich hierzu beraten lassen, um die richtigen Werkzeuge auszuwählen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, können Sie anschließend eine allgemeine Grundierung auftragen. Dies ist aber je nach Lacksorte und Untergrund nicht unbedingt nötig. Bei Bedarf können Sie zusätzlich nach der Grundierung erneut mit einem Schleifpapier über die Oberfläche reiben und diese anschließend reinigen. Dadurch lässt sich die Haftung des Lacks erhöhen.
Nun tragen Sie den Lack auf die (ggf. angeraute) Grundierung auf. Größere Flächen lassen sich bequem mit der Lackrolle streichen. Für kleiner Ecken und Rillen sollten Sie auf einen Pinsel zurückgreifen. Um unschöne Lacknasen zu vermeiden und nicht zu viel Farbe zu verwenden, streichen Sie am besten in Längsrichtung.
Je nach Farbunterschied Ihres Fensters ist ein zweiter Anstrich nötig. Warten Sie deshalb, bis die Farbe getrocknet ist und kontrollieren Sie, ob die neue Farbe stark genug deckt. Sollte dies nicht der Fall sein, führen Sie einen zusätzlichen Anstrich durch. Gerade dann, wenn Sie bunte Kunststofffenster mit Weiß überstreichen wollen, helfen mehrfache Anstriche dabei, die Ergebnisse zu perfektionieren.
Lassen Sie die Farbe trocknen. Sobald Sie mit dem Endergebnis zufrieden sind, können Sie das Kreppband und die Abdeckfolie entfernen. Freuen Sie sich über den neuen Look Ihrer Kunststofffenster!
Kunststofffenster bzw. die Rahmen dieser bestehen in der Regel aus Hart-PVC-Lack. Wenn Sie zur Miete wohnen, können Sie sich die Streicharbeiten an der Außenseite sparen – denn dafür ist Ihr Vermieter verantwortlich, sofern Sie im Mietvertrag nichts Gegenteiliges vereinbart haben. Sollte dies in Ihre Zuständigkeit fallen, ist chemiebasierter Lack für die Außenseite geeignet. Für die Sanierung der Innenseite sind Acryl- bzw. PU-Acryllack zu empfehlen. Abhängig vom jeweiligen Lackgebinde müssen Sie zudem eine Grundierung einplanen. Die Informationen hierzu finden Sie in der Verarbeitungsanleitung.
Kratzer lassen sich nicht einfach durch Überstreichen überdecken. Mit der Zeit werden diese wieder deutlicher. Allerdings ist es möglich, die Kratzer an Kunststofffenstern anderweitig zu entfernen. Das schaffen Sie wie folgt:
Abhängig von der Art des benötigten Lackes können Sie mit einem Preis von 15 € – 30 € pro Liter rechnen. Haben Sie nur wenige Fenster zu streichen, lassen sich problemlos auch mehrere Anstriche durchführen. Die weiteren Materialien sind kostengünstig erhältlich oder sogar bereits im Haushalt vorhanden.
Da die Arbeiten nicht besonders kompliziert sind, können Sie Ihre Kunststofffenster problemlos mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung selbst streichen. Möchten Sie lieber einen Profi die Kunststofffenster streichen lassen, finden Sie in unserem Preisvergleich die Kosten für das Streichen von Kunststofffenstern aufgelistet.
Von Weiß bis Holzoptik: Die Farben für Kunststofffenster tragen zur Raumgestaltung bei. Jetzt im Ratgeber informieren!
Erfahren Sie in unserer detaillierten Anleitung, wie Sie Holzfenster streichen und dabei perfekte Ergebnisse erzielen.
Ein günstiger Anstrich kostet Sie nur 5-10 € pro m². Welche weiteren Kosten dazu kommen können, erfahren Sie hier.