Tapeten berechnen – Diese Anzahl an Rollen brauchen Sie
Tapeten berechnen – Diese Anzahl an Rollen brauchen Sie
Damit das Tapezieren reibungslos gelingt, brauchen Sie natürlich auch eine ausreichende Menge an Tapetenrollen. Standardtapeten sind 0,53 m breit und 10,05 Meter lang, womit Sie in etwa fünf Quadratmeter Wandfläche tapezieren können. Natürlich spielen aber auch die Raummaße eine Rolle. Eine Tapetenbahn sollte lang genug sein, um eine ganze Raumhöhe abzudecken und zusätzlichen lang genug sein, um den Verschnitt auszugleichen.
Dazu nehmen Sie die Länge der Tapetentrolle (z. B. 10,05 m) und teilen diese durch die Raumhöhe (z. B. 2,50 m). In diesem Beispiel ergeben sich 4,02 Bahnen pro Rolle. Dies bedeutet jedoch auch, dass Sie sich nur 5 cm Verschnitt erlauben dürften (0,02 * 2,50 m = 0,05 m).
Seien Sie sich darüber im Klaren, dass beim Tapezieren viel Verschnitt entsteht und kalkulieren Sie diesen bei der Berechnung der benötigten Tapetenbahnen ein.
Inhaltsverzeichnis
Tapetenbedarf berechnen Formel
Noch genauer errechnen Sie die exakte Tapetenrollenanzahl mit folgender Formel (plus Beispielrechnung):
(Raumlänge + Raumbreite) * 2 = Raumumfang (5 m + 3 m) * 2 = 16 m
Den Raumumfang durch die Bahnbreite (auf der Tapetenrollenverpackung angegeben) = Bahnenanzahl pro Raum 16 m / 0,53 m = 30,19 → aufrunden auf 31
Die Rollenlänge durch die Bahnenlänge = Bahnenanzahl pro Rolle 10,05 m / 2,95 m = 3,41 → abrunden auf 3
Bahnenanzahl des Raumes durch die Bahnenanzahl pro Rolle = Rollen Anzahl 31 / 3 = 10,33 → aufrunden auf 11
Für einen 5 x 3 Meter großen Raum benötigen Sie demnach mindestens elf Rollen. Die Fenster und Türen sind noch mit eingerechnet, was bedeutet, dass noch etwas Tapete übrigbleibt. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie jedoch trotzdem lieber zu zwölf Rollen greifen, da Sie ohnehin mit mindestens 10 % Verschnitt rechnen müssen. Je komplizierter das Muster ist, desto höher fällt in der Regel auch der Verschnitt aus. Die Tapetenbahnen müssen dann nämlich so tapeziert werden, dass Sie genau an die andere Tapetenbahn anschließen. Welche Aspekte Sie noch beim Tapezieren beachten müssen, erfahren Sie in unserer Anleitung zum richtigen Tapezieren.
Tapetenbedarf berechnen: Türen und Fenster beachten
Wenn Sie auch die Decke tapezieren möchten, müssen Sie ein wenig anders vorgehen. Hierzu nehmen Sie Länge x Breite, um das Flächenmaß auszurechnen. Bei normalen quadratischen bzw. rechteckigen Räumen haben Sie damit schon die Quadratmeterzahl berechnet. Zur Erinnerung: Eine Tapetenrolle reicht für etwa 5 m².
Schwieriger wird es, wenn Sie Nischen und Eckfenster besitzen. Diese Flächen müssen extra berechnet und im Anschluss zur Deckenfläche hinzugerechnet werden. Machen Sie sich am besten eine Zeichnung und tragen Sie alle relevanten Längen- und Breitenmaße ein. Beachten Sie dabei auch Oberlichter. Auch hier wird das Längen x Breiten Maß genommen und die entsprechende Fläche vom Gesamtergebnis abgezogen.